Das kam irgendwie überraschend, machte aber von Anfang an soviel Spaß, dass der Kringel und ich das jetzt mal ne Weile durchziehen.
Von dem Moment, als wir – kaum an der Ostsee angekommen – über das Buch bzw. die Bücher von Attila Hildmann diskutierten, und seine Art, auch Nicht-Veganern und -Vegetariern vieles locker nahezubringen. (Ich hatte kurz zuvor ‚vegan for fit‘ gekauft und auch schon in einigen Blogs gestöbert, schwankte aber noch…) juckte es uns dann doch in allen Fingern, unsere Ernährung zumindest probeweise für 30 Tage vollständig auf vegan umzustellen. Nix tierisches mehr, dazu noch: kein Weißmehl, keinen Zucker und vor allem: keinerlei Fertigzeugs mehr.
Fleisch esse ich ja sowieso schon kaum, niemals Aufschnitt oder Wurst, aber auf Käse und Milchprodukte ganz zu verzichten, stellte ich mir doch schon schwer vor…
Gesagt, getan: Wir hatten die Biokiste vom Kringel aus HH einfach mitgenommen, Kürbis, Zucchini, Orangen, rote Linsen, Blutorangen und vieles mehr schon passend am Start. Essen gehen wurde gestrichen und gegen gemeinsames Kochen ausgetauscht. Hat viel mehr Spaß gemacht und war soooo lecker.
Vorher machten wir lustige Einkaufserfahrungen und probierten uns durch nie gesehene Soja-Produkte und staunten Bauklötze, ws sich auf diesem Markt schon alles tummelt. Ich hätte z.B. nie gedacht, dass in einem stinknormalen Supermarkt schon soviel Veganes verkauft wird.
Aber wir wollten ja die Challenge machen und nicht Fertigprodukte testen 🙂
Und das machte und macht richtig Spaß! Wer das Buch noch nicht kennt: Attila Hildmann lebt und kocht vegan und sieht überhaupt nicht wie ein abgehärmter Gemüse-Guru oder Körnerfresser aus 😉
Zucchini-Nudeln, Kürbis-Linsen-Curry, Tofu-Bolognese, Blumenkohl-Curry-Crunch sind nur einige der Mahlzeiten, die jetzt schon mehrfach zubereitet habe und die oích auf jeden Fall in mein festes Koch-Rpertoire aufgenommen habe. Sooo lecker.
Im Moment verschlinge ich jeden Blog der Challenger, die von ihren Koch-Experimenten berichten und freu mich darauf, noch mehr davon auszuprobieren.
Achja: 3 Kilo sind dabei auch schon auf der Strecke geblieben (in gerade mal 2 Wochen bisher!), und das vollkommen, ohne zu hungern – so kann es weitergehen!
In diesem Sinne,
Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
Schaut ja echt lecker aus. Gibt es in diesem Buch viele gekochte Gerichte? Die meisten Obst- und Gemüsesorten vertrage ich roh nämlich überhaupt nicht. Allergie lässt grüßen..;-)
Klar, ist ja ein Kochbuch, kein Rohkost-Buch 😉
Die zucchini nudeln sind roh nur schneller, aber du kannst die natürlich auch in einer Sauce warm werden lassen.