oder: Achim Achilles trifft den Doktor. Nein, ausnahmsweise gehts nicht um Finally its Lupus! äähh, Dr. House sondern um Hirschhausen. Und der weiß ja bekanntlich alles über das Glück.
Also: lesen! Achja, in der nächsten Folge erfahren wir, ob LäuferInnen den besseren Sex haben. 😉
Und btw: Gestern abend war (in einer Wiederholung der Sendung „Was liest du?“) ein sehr junger Dr. von Hirschhausen zusammen mit Dr. Stratmann bei Jürgen von der Lippe.
Göttlich, wie sie etwas aus Frank Goosens „Mein Ich und sein Leben“ zum Besten gaben – ich könnts immer wieder sehen 🙂
P.S. Das Buch habe ich damals nach der Sendung gleich gekauft und mich seitdem immer wieder sehr damit amüsiert…
Zurück zur Bewegung: bin gerade noch schnell ne Feierabendrunde gelaufen, bevor es ganz dunkel wurde. 7 km, Tempointervalle *ächz. Frei nach der Laufcampusmethode: Laufen, rennen, erholen. Nu bin ich feddisch.
Feddisch aber glücklich, gell? 😉
Berichtest Du über die nächste Folge? Ich bin sooo gesoannt … 😉
Klaro mach ich das – viel Spaß dir beim Wiedereinstieg!
Den Artikel mit der Bewegung und der Heilkraft werde ich mir jetzt gleich mal durchlesen: danke für den Tipp. Den kommenden Artikel können wir uns aber eigentlich sparen, denn wir wissen, was da stehen wird, oder? 🙂
Jenau 😉
ich geh auch gleich lesen – und ich bin gespannt, ob das mit dem Morgenlauf hinhaut 😀
Morgenlauf is nich. Muffel ich *gääähn
Später dann. Heute auf dem Laufcampusplan: SSL, das strengt ja so nich an…